OMZ Juli 2025

Bürgerverein Nadorst Bürgeresch e. V.

Neue Gestaltung der Verkehrssituation: Kreyenstraße und Scheideweg!

Optimierung der Infrastruktur für nachhaltige Mobilität und Sicherheit

Der Bürgerverein Nadorst Bürgeresch und die Nachbarn*innen aus den betroffenen Straßen sind für eine umfassende Neugestaltung der Verkehrssituation rund um die Kreyenstraße und den Scheideweg. Ziel dieser Maßnahmen ist es, eine verbesserte Infrastruktur für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen sowie den motorisierten Verkehr zu schaffen und gleichzeitig die Sicherheit sowie die Lebensqualität in diesem Bereich zu erhöhen.

Geplante Maßnahmen

Neugestaltung der Kreyenstraße

Die Kreyenstraße soll durch die Einführung durchgehender Radwege deutlich fahrradfreundlicher gestaltet werden. Dieser Radweg wird die Mobilität für Radfahrer*innen (Schulkinder zur IGS-Flötenteich) verbessern und ihnen eine sichere und komfortable Alternative zum motorisierten Verkehr bieten. Parallel dazu wird der Parkraum entlang der Straße begrenzt, um den Verkehrsfluss zu optimieren und den öffentlichen Raum weniger durch parkende Fahrzeuge zu blockieren. Diese Maßnahme trägt außerdem zur Reduzierung des Parksuchverkehrs bei und fördert eine effizientere Nutzung der Fläche.

Querungshilfen am Scheideweg

Um die Sicherheit von Fußgänger*innen zu erhöhen, sind Querungshilfen entlang des Scheidewegs vorgesehen. Diese Maßnahmen sollen insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie Kindern die sichere Überquerung der Straße ermöglichen. Die Querungshilfen fördern eine klare Verkehrsführung und schaffen eine barrierefreie Verbindung zwischen den angrenzenden Stadtteilen.

Vorteile der Maßnahmen

  1. Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Nutzergruppen
  2. Verbesserung der Infrastruktur für nachhaltige Mobilität, insbesondere für Radfahrer*innen
  3. Reduzierung des Parkdrucks und Optimierung des Straßenraums
  4. Förderung einer klimafreundlichen Verkehrspolitik

Ausblick

Die geplanten Veränderungen markieren einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen und nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Kreyenstraße und der Scheideweg bieten künftig eine verbesserte Infrastruktur, die nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner*innen in der Umgebung positiv beeinflussen wird. Um die geplanten weiter voran zu treiben planen wir eine weitere Veranstaltung nach den Sommerferien. Hierzu werden wir dann auch die Stadt, Polizei und die IGS-Flötenteich einladen.

Fazit

Die Neugestaltung der Verkehrssituation in diesem Bereich ist ein bedeutender Schritt, um die Stadt sicherer, nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Die Kombination aus Radwegen, begrenztem Parkraum und Querungshilfen schafft eine ausgewogene Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer*innen und unterstreicht das Engagement der Stadt für eine zukunftsorientierte Mobilitätspolitik.  

Frühstückstreffen!

Einmal im Monat treffen wir uns zu einem gemütlichen Frühstück, bei dem neben Kaffee und frischen Brötchen auch stets anregende Gespräche auf dem Programm stehen. Dabei nutzen wir die Gelegenheit, die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten unseres Bürgervereins zu besprechen, Ideen auszutauschen und neue Projekte ins Leben zu rufen. Diese Treffen sind nicht nur informativ, sondern stärken auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nächster Termin 28. Juli 2025 im Café am Flötenteich.

19.07.2025 Wochenmarkt Groningen und Fahrt über den Dollart!

 Unsere Fahrt führt uns an Leer vorbei in die Niederlande und weiter in die interessante Stadt Groningen. Der heute stattfindende große Wochenmarkt erstreckt sich rund um das stattliche alte Rathaus von Groningen. Hier lohnt es sich, in aller Ruhe über den Markt zu bummeln, die verschiedenen Stände zu begutachten und natürlich ist auch noch Zeit für die sehenswerte Innenstadt. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, dem Magen an den verschiedenen Ständen oder in diversen Cafés etwas Gutes zu tun. Gegen 13.30 Uhr geht es dann von Groningen in den holländischen Seehafen Delfzijl, wo die „Warsteiner Admiral“ auf uns wartet und uns nach Leer bringt. Die landschaftlich ansprechende Fahrt führt uns zunächst durch den Dollart und weiter über Ems und Leda an den Fischerdörfern des Rheiderlandes vorbei. Ein besonderer Höhepunkt ist die Passage des Emssperrwerkes bei Gandersum mit interessanten Hintergrunderklärungen vom Kapitän. Während der Schiffsfahrt wird uns Kartoffelsalat mit Schinkenwürstchen serviert, es schmeckt hier an Bord sicherlich noch mal so gut. In Leer angekommen ist noch Zeit, in der sehenswerten Fußgängerzone ein wenig zu bummeln. Anmeldung sind nur noch für eine Warteliste möglich.

Am 23. August 2025 Grillfest. 

findet unser statt. Genaueres bald auf unserer Website

Fahrt in den Spreewald

Die mussten wir leider streichen.

Harald Vogel