Bürgerverein Nadorst Bürgeresch e. V.
03.05.2025 Leckerer Spargel mit Rundfahrt im Heidekreis Soltau Fallingbostel und Besuch eines Spargelhof!
Am 3. Mai 2025 unternahmen wir bei herrlichem Sonnenschein unsere Spargelfahrt nach Walsrode. In einem Reisebus der Firma Wiards sind wir sehr bequem an unser Ziel gekommen. Unser erster Halt war bei einer Zierkerzenschnitzerei. Hier wurde gezeigt, wie aus einer Kerze ein kleines Kunstwerk wird. Nach der Vorführung konnte aus der großen Auswahl an Zierkerzen eingekauft werden. Dann ging die Fahrt weiter zur Wald Gaststätte Eckernworth. Hier gab eine Spargelcremesuppe, sehr leckeren Spargel und Eis zum Nachtisch. Nach dem Mittagessen haben wir eine Rundfahrt durch den Heidekreis Soltau-Fallingbostel unternommen und dabei einen Bauernhof besucht. Eier von Hühnern in Freilandhaltung und Spargel, der gerade geerntet wurde, konnten im Hofladen gekauft werden. Wieder in Eckernworth angekommen gab es noch Kaffee und Kuchen. Wir haben einen schönen Tag bei herrlichen Sonnschein gehabt. Haben viel neues gesehen, gut gegessen und viel Spaß gehabt.
Veranstaltung Enkeltrick und Telefonbetrügereien am 12. Mai 2025 im Kulturzentrum Rennplatz.
Für die Vorträge waren die Beauftragte für Kriminalprävention Frau Daniela Schoone von der Polizei und von dem Weissen Ring Frau Petra Klein anwesend.
Telefonbetrug und der Enkeltrick sind gängige Methoden, mit denen Betrüger vor allem ältere Menschen ins Visier nehmen. Beim Enkeltrick geben sich die Täter als Polizei oder Staatsanwälte/innen aus und täuschen eine Notlage von Enkeln oder Kindern vor, um Geld zu ergaunern. Telefonbetrug kann viele Formen annehmen, etwa durch falsche Gewinnversprechen, angebliche Polizeibeamte oder technische Support-Scams. Ziele der Veranstaltung. Informieren über die verschiedenen Arten von Telefonbetrug und Enkeltrick. Wichtig waren Praktische Ratschläge und Strategien zur Vermeidung von Betrugsfällen, die uns Frau Schoone von der Polizei erläutert hat. Erfahrungen von Betroffenen teilen und aus diesen lernen. Wichtige Anlaufstellen und Kontaktinformationen für den Ernstfall bereitstellen. Dann wurde von Frau Klein auf die Unterstützungsangebote des Weissen Ring hingewiesen. Emotionale und psychologische Unterstützung, Finanzielle Hilfe, Rechtliche Beratung und Begleitung und Betreuung. Diese Möglichkeit der Hilfe, die der Weisse Ring unbürokratisch all denen anbietet, die Opfer geworden sind. Dies ist für Betroffene sehr wichtig. Deshalb sind wir sehr froh, dass Frau Klein davon berichtet hat. Die Veranstaltung war sehr gut besucht. Dies zeigt, wie wichtig dieses Thema ist.
Frühstückstreffen 19. Mai 2025
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat (immer dritten Montag im Monat) zum Frühstück im Café am Flötenteich. Nächster Termin 16.06.2025. In gemütlicher Runde könnt wie über allens snacken (uk up Platt). Es werden auch Themen, die unseren Bürgerverein und unseren Stadtteil betreffen angesprochen. Wer teilnehmen möchte und noch nicht zu den regelmäßigen Teilnehmern gehört, melde sich bitte bei der Bürgervereinstelefonnummer 0441/3047571, per E-Mail info@bv-nadorst-bürgeresch.de oder über das Kontaktformular in unserer Internetseite an.
13.Juni 2025 Verkehrssituation Kreyenstraße und Scheideweg sowie der Baumerhaltungssatzung! Immer wieder werden wir auf die Verkehrssituation an der Kreyenstraße und dem Scheideweg angesprochen. Deshalb möchten wir mit Mitgliedern und interessierten Bürgern aus Nadorst über die Situation diskutieren und nach Lösungen suchen. Der Rat der Stadt Oldenburg plant eine Baumerhaltungssatzung beschließen. Wir werden über mögliche Auswirkungen für Grundstücksbesitzer berichten und gemeinsam diskutieren.
19.07.2025 Wochenmarkt Groningen und Fahrt über den Dollart!
Unsere Fahrt führt uns an Leer vorbei in die Niederlande und weiter in die interessante Stadt Groningen. Der heute stattfindende große Wochenmarkt erstreckt sich rund um das stattliche alte Rathaus von Groningen. Hier lohnt es sich, in aller Ruhe über den Markt zu bummeln, die verschiedenen Stände zu begutachten und natürlich ist auch noch Zeit für die sehenswerte Innenstadt. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, dem Magen an den verschiedenen Ständen oder in diversen Cafés etwas Gutes zu tun. Gegen 13.30 Uhr geht es dann von Groningen in den holländischen Seehafen Delfzijl, wo die „Warsteiner Admiral“ auf uns wartet und uns nach Leer bringt. Die landschaftlich ansprechende Fahrt führt uns zunächst durch den Dollart und weiter über Ems und Leda an den Fischerdörfern des Rheiderlandes vorbei. Ein besonderer Höhepunkt ist die Passage des Emssperrwerkes bei Gandersum mit interessanten Hintergrunderklärungen vom Kapitän. Während der Schiffsfahrt wird uns Kartoffelsalat mit Schinkenwürstchen serviert, es schmeckt hier an Bord sicherlich noch mal so gut. In Leer angekommen ist noch Zeit, in der sehenswerten Fußgängerzone ein wenig zu bummeln. Anmeldung Näheres auf der Website des Bürgervereins Nadorst-Bürgeresch Anmeldung bitte bis zum 20. Juni 2025. Über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail info@bv-nadorst-bürgeresch.de oder über die Bürgervereinstelefonnummer 0441/3047571.
Am 23. August 2025 Grillfest.
findet unser statt. Genaueres bald auf unserer Website.
Am 17.09.2025 Brunchfahrt über den Nord Ostseekanal.
Harald Vogel