OMZ November 2025

Besuch des Niedersächsischen Landtags

Am 9. Oktober 2025 machte sich unsere Gruppe auf den Weg von Oldenburg nach Hannover. Die Fahrt begann um 10:00 Uhr mit dem Bus. Unser erstes Ziel war das alte Rathaus in Hannover. Dort erwartete uns ein Gästeführer der Stadt, der uns ausführlich über die Bauweise, den Baustil und die bewegte Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes informierte. Nach der Führung setzten wir unseren Weg zu Fuß fort und erreichten bald den Niedersächsischen Landtag. Bereits beim Betreten des Landtagsgebäudes wurden wir herzlich empfangen. Zu Beginn unseres Aufenthalts versammelten wir uns in einem großen Raum, wo uns ein Film gezeigt wurde, der einen informativen Einblick in die Arbeit des Landtags bot. Anschließend durften wir auf die Besuchertribüne und eine laufende Landtagsdebatte verfolgen. Das zentrale Thema der Debatte war die Schulpolitik. Es war spannend, die Diskussionen direkt mitzuerleben und die Abläufe im Landtag aus nächster Nähe zu beobachten. Nach dem Besuch auf der Tribüne wurden wir in das Büro der Landtagspräsidentin eingeladen. Frau Naber begrüßte uns dort sehr freundlich. Sie erzählte uns, dass sie das schönste Büro in ganz Hannover habe – mit großen Fenstern, die einen herrlichen Blick auf den Leinepark ermöglichen. Gleichzeitig können auch die Spaziergänger im Park die Präsidentin bei der Arbeit beobachten. In diesem Raum empfängt die Landtagspräsidentin regelmäßig Gäste.

Zum Abschluss unseres Besuchs ging es in einen großen Besprechungsraum. Dort warteten Kaffee und Kuchen auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In entspannter Runde standen die Landtagsabgeordneten Ulf Prange (SPD) und Lena Nzume (Bündnis 90/Die Grünen) für alle Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung und beantworteten diese ausführlich. Nach einem erlebnisreichen und informativen Tag traten wir gemeinsam die Rückfahrt nach Oldenburg an.

Zugvögeltage auf dem Vogelturm am Vareler Hafen

Am 18.10.2025 besuchte eine Gruppe des Bürgervereins den Vareler Hafen. Im Gebiet vor dem Deich bei der Wilhelm Kammann Schleuse befindet sich ein Vogelturm. Von dort lassen sich Zugvögel beobachten, die im Gebiet des Jadebusens eine Rast auf dem Weg in ihre Winterquartiere einlegen. Nach der Beobachtung kehrten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mittagessen in das Restaurant Aal und Krabbe am Vareler Hafen ein.

Die vielfältigen Eindrücke der Ausflüge nach Hannover und Varel haben uns nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb unseres Vereins gestärkt. Besonders schön war, dass sowohl Politik als auch Natur auf unterschiedliche Weise erlebbar wurden – ob beim direkten Gespräch mit Abgeordneten oder beim Beobachten der Zugvögel in ihrer natürlichen Umgebung. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Unternehmungen, die sicherlich wieder für bleibende Erinnerungen sorgen werden.

Mehr Sicherheit an der Kreyenstraße und dem Scheideweg

Zur Verkehrssicherheit an der Kreyenstraße und am Scheideweg lädt Bürgerverein Nadorst-Bürgeresch am 28. Oktober 2025 19.00 Uhr zu einem konstruktiven Dialog ein. Veranstaltungsort ist das Gesundheitszentrum der Uhlen Apotheke (Eingang am Parkplatz Eßkamp).

Zu diesem Termin wurden Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Oldenburg, der IGS, der Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU sowie die parteilose Stadträtin Frau Vally Finke eingeladen. Herr Oberbürgermeister Krogmann hat zugesagt, dass von der Verkehrsabteilung der Stadt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter an der Veranstaltung teilnimmt.

Insbesondere während der Stoßzeiten entstehen durch die beengte Straßenführung häufig potenziell gefährliche Situationen. Parkende Lastkraftwagen, Transporter und Pkw beeinträchtigen die Sichtverhältnisse und erschweren sichere Überholvorgänge durch Radfahrende. Das Fehlen separater Radwege sowie unübersichtliche Stellen führen zu einem erhöhten Unfallrisiko, insbesondere für Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule.

Um die Sicherheit von Fußgänger*innen zu erhöhen, wären Querungshilfen entlang des Scheidewegs hilfreich. Diese Maßnahmen sollen insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie Kindern die sichere Überquerung der Straße ermöglichen. Die Querungshilfen fördern eine klare Verkehrsführung und schaffen eine barrierefreie Verbindung zwischen den angrenzenden Stadtteilen.

Frühstückstreffen im Café am Flötenteich

Einmal im Monat treffen wir uns zu einem gemütlichen Frühstück, bei dem neben Kaffee und frischen Brötchen auch stets anregende Gespräche auf dem Programm stehen. Dabei nutzen wir die Gelegenheit, die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten unseres Bürgervereins zu besprechen, Ideen auszutauschen und neue Projekte ins Leben zu rufen. Diese Treffen sind nicht nur informativ, sondern stärken auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nächster Termin ist der 17.11.2025. Wer teilnehmen möchte und noch nicht zu den regelmäßigen Teilnehmern gehört, melde sich bitte bei der Bürgervereinstelefonnummer 0441/3047571, per E-Mail info@bv-nadorst-bürgeresch.de oder über das Kontaktformular in unserer Internetseite.

Weihnachtsumtrunk und Weihnachtsfeier

Am 19.11.2025 um 18:00 Uhr laden wir herzlich zu einem Adventsumtrunk bei unserem Mitglied Manfred Küpker ein, um gemeinsam die beginnende Adventszeit zu feiern. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwürsten im Brötchen sowie Glühwein gesorgt.

Unsere Weihnachtsfeier findet am 06.12.2025 um 15:00 Uhr im Gesundheitszentrum der Uhlen Apotheke statt.  

Wenn Sie an einer oder beiden Veranstaltungen teilnehmen möchten, bitten wir um Ihre Anmeldung unter der Telefonnummer 0441/3047571, per E-Mail an info@bv-nadorst-bürgeresch.de oder über das Kontaktformular auf unserer Internetseite.

Harald Vogel