Oldenburger Monatszeitung September 2025
Fahrt nach Groningen und über den Dollart!
Ein besonderes Highlight für unsere Mitglieder war der Tagesausflug nach Groningen im Juli 2025. Die niederländische Stadt begeisterte mit ihrem historischen Stadtkern, lebendigen Märkten, Grachten und einer Vielzahl kultureller Angebote. Die gemeinsame Busfahrt bot Gelegenheit, sich auszutauschen und Neues zu entdecken. Entdeckt haben wir in Groningen auch das neue Forum. Ein beeindruckendes 45 Meter hohes Gebäude. Riesige Rolltreppen führen vorbei an Gastronomie, Veranstaltungsräumen, Bibliotheken bis auf die Dachterrasse. Hier hat man einen fantastischen Ausblick auf ganz Groningen. Selbstverständlich gab es auch die Möglichkeit, dem Magen an den verschiedenen Ständen oder in diversen Cafés etwas Gutes zu tun. Gegen Mittag ging es dann von Groningen in den holländischen Seehafen Delfzijl, wo die „Warsteiner Admiral“ auf uns wartete und uns nach Leer brachte. Die landschaftlich ansprechende Fahrt führte uns zunächst durch den Dollart und weiter über Ems und Leda an den Fischerdörfern des Rheiderlandes vorbei. Ein besonderer Höhepunkt war die Passage des Emssperrwerkes bei Gandersum mit interessanten Hintergrunderklärungen vom Kapitän. Nach einem Spaziergang in Leer machten wir uns auf den Heimweg.
23.08.2025 Grillfest des Bürgerverein Nadorst Bürgeresch!
Wir freuen uns, dass unser diesjähriges Grillfest so gut angenommen wurde! Dieses Ereignis bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue Gesichter in unserer Gemeinschaft kennenzulernen. Da dieser Termin nach dem Redaktionsschuss liegt gibt es einen ausführlichen Bericht in der nächsten Ausgabe.
Mehr Sicherheit an der Kreyenstraße und dem Scheideweg
Der Bürgerverein Nadorst Bürgeresch möchte alle Betroffenen zu einem konstruktiven Dialog über mögliche Verbesserungen einladen. Leider konnte der Termin am 20. August 2025 nicht stattfinden. Wir planen Ende September einen neuen Termin. Wenn alle Beteiligten zustimmen, werden wir den Termin auf unserer Homepage, den Bürgerbrief und Plakaten bekannt geben. Veranstaltungsort ist Haus der Jugend, Esskamp 126.
Die Kreyenstraße stellt eine wichtige Verbindung sowohl für den motorisierten Verkehr als auch für den Rad- und Fußverkehr dar. Besonders zu den Stoßzeiten, wenn viele Schüler*innen unterwegs sind, kommt es durch die enge Führung zwischen parkenden Fahrzeugen, LKWs und dem fließenden Verkehr häufig zu unübersichtlichen und mitunter gefährlichen Situationen. Die aktuelle Aufteilung der Verkehrsfläche wird dem gestiegenen Bedarf an Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer*innen, aber auch dem Anspruch an eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrslenkung, nicht ausreichend gerecht. Parkende Autos und LKWs schränken die Sicht massiv ein und der zur Verfügung stehende Raum für Radfahrende ist oft zu gering, um Überholmanöver sicher zu gestalten. Gerade für unerfahrene Kinder und Jugendliche, die routinemäßig mit dem Fahrrad zur Schule fahren, entsteht so eine erhebliche Gefahr. Die Kombination aus dichtem, fließendem Verkehr, schwer einsehbaren Einfahrten und Abstellflächen sowie nicht vorhandenen Radwegen erhöht das Risiko von Unfällen deutlich.
Um die Sicherheit von Fußgänger*innen zu erhöhen, wären Querungshilfen entlang des Scheidewegs hilfreich. Diese Maßnahmen sollen insbesondere Menschen mit eingeschränkter Mobilität sowie Kindern die sichere Überquerung der Straße ermöglichen. Die Querungshilfen fördern eine klare Verkehrsführung und schaffen eine barrierefreie Verbindung zwischen den angrenzenden Stadtteilen.
22. September 2025 Frühstückstreffen
Unser nächstes Frühstückstreffen findet am 22. September 2025 statt. Einmal im Monat treffen wir uns zu einem gemütlichen Frühstück, bei dem neben Kaffee und frischen Brötchen auch stets anregende Gespräche auf dem Programm stehen. Dabei nutzen wir die Gelegenheit, die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten unseres Bürgervereins zu besprechen, Ideen auszutauschen und neue Projekte ins Leben zu rufen. Diese Treffen sind nicht nur informativ, sondern stärken auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Wer teilnehmen möchte und noch nicht zu den regelmäßigen Teilnehmern gehört, melde sich bitte bei der Bürgervereinstelefonnummer 0441/3047571, per E-Mail info@bv-nadorst-bürgeresch.de oder über das Kontaktformular in unserer Internetseite an.
18.10.2025 17. Zugvogeltage im Niedersächsischen Wattenmeer!
Die Faszination des Vogelzugs mit atemberaubendem Blick über den Jadebusen erleben. Der Vogelturm am Vareler Watt, der nur während der Zugvogeltage steht, ist eine besondere Attraktion. Der Turm bietet einen weiten Blick über den Jadebusen und eine besondere Möglichkeit, Zugvögel im Vorland und Watt zu beobachten. Kundige Fachleute sind dort täglich Vorort von 10:00 bis 12:00 Uhr für uns ansprechbar. Sie geben Auskunft darüber, welche Vögel es gerade zu sehen gibt und wissen Interessantes zu deren Lebensweise und Zugverhalten zu berichten. Anschließend besteht die Möglichkeit für ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant Aal und Krabbe im Vareler Hafen. Wir reisen mit eigenen PKW und in Fahrgemeinschaften an. Näheres finden Sie auf unserer Website! www.bv-nadorst-bürgeresch.de
12.9.2025 und 01.11.2025 Projekt Partnerschaften für Demokratie Oldenburg.
Demokratiefeindliche und diskriminierende Sprüche und Parolen können uns auf Veranstaltungen, im Beruf, auf Familienfeiern und in der Freizeit begegnen. Dahingestellt sei, ob diese unerwartet und unbedarft geäußert werden oder bewusst, um die Grenzen des Sagbaren zu verschieben. Wir entscheiden, wie wir reagieren, ob wir schweigend unsere Zustimmung signalisieren oder unsere Haltung zu Ausdruck bringen. Wann welche Reaktionen angemessen und sinnvoll sind, erproben wir gemeinsam bei den oben genannten Terminen. In Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat Oldenburg, der Nachbarschaftsinitative Esskamp und dem Verein Neudonnerschwee wird unser Bürgerverein zwei Argumentationstrainings durchführen. Näheres finden Sie auf unserer Website! www.bv-nadorst-bürgeresch.de
9.10.2025 Besuch des Niedersächsischen Landtag!
Landtagsbesuch des Bürgerverein Nadorst-Bürgeresch. Wer mitfahren möchte kann sich den Termin schon vormerken. Eine Teilnahme ist nur für Vereinsmitglieder möglich.
Harald Vogel